Dr. Georg Lang Schulstr. 13
Zahnarzt 91245 Simmelsdorf
Tel. 09155/818
Fax 09155/888
e-mail.:DocShosh.Lang@t-online.de
Aufklärung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DS-GVO
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Krankenversicherungsverhältnis, die allein zum Zwecke der Durchführung des von Ihnen gewünschten Behandlungsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Angaben zu Beruf und Arbeitgeber erfolgen freiwillig.
Wir erheben weiterhin Daten zu Ihrem Gesundheitszustand, die für unsere Behandlung relevant sind. Diese Daten und Aufzeichnungen über Ihre Behandlung, diagnostische Unterlagen usw. werden bei uns elektronisch gespeichert.
Verantwortlich für den Datenschutz in der Praxis ist Dr. Georg Lang.
Datenverarbeitung
Ihre Daten werden von uns nicht weitergegeben, außer es ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie stimmen einer Datenweitergabe zu.
Auch können Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Qualitätssicherung herangezogen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.g-ba.de/
beschluesse/4036/
Gesetzlich Versicherte/ Patienten mit Arbeitsunfällen:
Der Gesetzgeber schreibt eine umfangreiche Datenerfassung, -weitergabe und Auskünfte zum Zwecke der Abrechnung und Prüfung vor. Wir halten uns an den gesetzlichen Rahmen.
Private Krankenversicherungen, Beihilfe:
Auskünfte an Kostenträger erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Andere Ärzte / Zahnärzte/ Kliniken:
Daten werden –außer bei einem medizinischen Notfall– nur mit Ihrer Zustimmung weitergegeben, z.B. bei einer Überweisung.
Zahntechnische Labore:
Es werden zum Zwecke der Rechnungsstellung nur Ihre interne Patientennummer übermittelt, für die Anfertigung des Zahnersatzes ggf. elektronische Bilddateien Ihrer Behandlungssituation. Unsere Partner unterliegen ebenfalls der Schweigepflicht.
Inkasso:
Prinzipiell werden Ihre Rechnungen von uns erstellt und verbucht. Befinden Sie sich mit der Zahlung einer Rechnung schuldhaft im Verzug, so behalten wir uns vor, die notwendigen Daten zu Beitreibung an ein Inkassobüro, einen Anwalt oder ein Gericht weiterzugeben.
Software-Dienstleister:
Zum Zwecke der Wartung unseres Computersystems kann es erforderlich sein, externen Dienstleistern Zugriff auf unser System zu gewähren. Diese Dienstleister wurden von uns zur Geheimhaltung verpflichtet und dürfen Daten aus unserem System nicht speichern oder weitergeben.
Datennutzung zu weiteren Zwecken:
Gesetzlich Krankenversicherten schicken wir einmal jährlich eine Erinnerung zur Terminvereinbarung zum Erhalt des Zahnersatz-Bonus.
Terminerinnerung:
Sie erhalten eine Terminerinnerung per Post, per E-Mail oder per Textnachricht auf Ihr Mobiltelefon, wenn Sie dies wünschen.
Server-Dateien:
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind im Folgenden:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art 6. Abs. 1 lit b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Es werden also keine personenbezogenen Daten gesammelt.
Ihre Rechte:
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, umfangreiche Auskunft
zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Gemäß § 17DS-GVO können Sie jederzeit uns gegenüber die Berichtigung,
Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an
Uns übermitteln.
Daten, für die eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, insbesondere Behandlungsdaten, können erst nach Ablauf der dafür vorgesehenen Frist gelöscht werden. Der Gesetzgeber schreibt in Deutschland vor, dass Aufzeichnungen über Behandlungen durch uns auch auf Ihren Wunsch nicht geändert werden dürfen.
Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren,
z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA),
Promenade 27, 91522 Ansbach.